
Als Probatio pennae, eine Federprobe, bezeichnet man die handschriftlichen Spuren, die ein Schreiber beim Üben mit Feder und Tinte hinterlassen hat. Derartige Spuren finden sich nicht selten in alten Manuskripten oder auch als Marginalien an den unbedruckten Rändern früher Druckwerke sowie auf deren unbedruckten Seiten und Vorsätzen. Meistens ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Probatio_pennae
Keine exakte Übereinkunft gefunden.